
Automatisierung clever gemacht
Prozesssicherheit, geringere Fehlerraten, Absicherung von Lieferketten oder CO₂-Reduktion – das sind wesentliche Anforderungen an die moderne Bordnetzfertigung, immer im Kontext wettbewerbsfähiger Kosten. Unsere Antwort: eine vernetzte Produktion mit hohem Automatisierungsgrad, abgestimmtem Produktdesign und intelligenter Prozesstechnik.
Seit 2012 automatisieren wir erfolgreich die Herstellung von Leitungssätzen und setzen damit Standards für Effizienz und Nachhaltigkeit in der Kabelsatzproduktion.

Kundenspezifische Kabelsätze – Vom Fahrzeugenerator zum individuellen Bordnetz
Jedes Fahrzeug ist entsprechend der Kundenwünsche individuell – und mit ihnen sein Nervensystem – das Bordnetz. Damit einher geht eine enorme Varianz. Für uns bedeutet dies Produktion mit Losgröße 1 mit einer präzisen Steuerung von Entwicklung, Produktion und Logistik in kürzester Zeit.

Sicher mit Simulation
Wie sieht zukunftssichere Fahrzeugentwicklung aus? Bei Nexans autoelectric beginnt sie virtuell – lange bevor das erste Kabel verlegt wird. Unsere innovativen Simulationsverfahren sichern Qualität und Zuverlässigkeit unserer Bordnetzsysteme digital ab: schnell, präzise und ressourcenschonend. Ob Thermosimulation, FEM-Analyse oder intelligente Verlegeplanung – unsere virtuellen Prototypen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und die besten Lösungen gezielt zu entwickeln.
KREATIVE LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM TEAM
Entdecken – Vernetzen – Umsetzen
Gemeinsam mit Hochschulen, Forschungsinstituten und Industriepartnern entwickeln wir in konkreten Projekten neue Ansätze – indem wir Ideen offen teilen, kreative Impulse aufgreifen und Expertise gezielt bündeln.

Funktionale Sicherheit – Sicherheitsrelevante Bordnetze
Sicherheitsrelevante Bordnetze verbinden essenzielle Fahrzeugkomponenten und sichern zugleich eine stabile Strom- und Datenversorgung, damit sicherheitskritische Funktionen jederzeit zuverlässig arbeiten.

Minimierung Transporte
In einer global vernetzten Welt zählen Geschwindigkeit und Verlässlichkeit mehr denn je. Für unser Logistik-Team heißt das: Kunden zuverlässig versorgen, Abläufe maximal transparent gestalten und Ressourcen effizient nutzen. Mit unserem selbst entwickelten Logistik-Tool, das externen Partnern jederzeit Zugriff bietet, schaffen wir genau das: planbare Ankunftszeiten, kürzeste Be- und Entladeprozesse und flexible Reaktionen auf Unvorhergesehenes. So bleibt unsere Lieferkette jederzeit in Bewegung – präzise wie ein Uhrwerk.