
SCHÜLER & STUDENTEN
Von der Zusammenarbeit mit jungen Menschen profitieren auch unsere erfahrenen Mitarbeiter. Und unsere Nachwuchskräfte sind die Entscheider von morgen. Sie möchten schon während Ihres Studiums Ihren möglicherweise späteren Arbeitgeber kennenlernen oder interessieren sich für ein duales Studium? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wenn Sie mehr über unser gemeinsames Arbeiten und unsere starken Mitarbeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie uns gerne unter http://herzschlag.autoelectric.com/.
Hier finden Sie ganz persönliche Einblicke von einigen unserer Mitarbeiter in Ihre Erfahrungen bei Nexans autoelectric.
Duales Studium & Ausbildung
Du hast Lust Personalluft zu schnuppern und bei spannenden Themen im kompletten Recruiting Prozess mitzuwirken? Du kommunizierst gerne und bringst deine kreativen Ideen ein? Du unterstützt bei der Anzeigenschaltung, Bewerberdatenpflege und –kommunikation. Weiter bist du auch unterstützend bei individuellen HR-Projekten beteiligt. Dabei studierst du in einem wirtschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt Personal und bist ein Organisationstalent.
Du hast Lust erste Berufsluft zu schnuppern und im Rahmen einer Werkstundententätigkeit bei uns aktiv mit zu arbeiten? Deine Aufgabe bei uns umfasst die Weiterentwicklung und Umsetzung eines eLearning-Konzeptes für eine Softwareanwendung für das Projekt- und Änderungsmanagement im Automobilbereich.
Abschlussarbeiten
Ab wann ist eine Simulation mit IPS Cable Simulation sinnvoll? Wie lassen sich die etablierten Prozesse optimieren bzw. können daraus neue Konstruktionsrichtlinien abgeleitet werden?
Experimentelle Untersuchungen zur Charakterisierung von äußeren Einflussgrößen auf das Verhalten von biegeschlaffen Bauteilen wie z.B. Fahrzeugleitungen
Wie wirken sich die Materialeigenschaften von elektrischen Leitungen auf die Simulation des Bauteilverhaltens aus? Ist es möglich die Wertigkeit der Materialeigenschaften zu bestimmen?
Wie sieht eine kollisionsfreie Leitungsverlegung mit dem Softwaretool IPS Cable Simulation aus?
Wie wirkt sich der Aufbau einer elektrischen Leitung bzw. eines Leitungsbündels auf die Materialkennwerte aus?
Wie könnte ein modernes und flexibel anwendbares Multiprojekmanagement aussehen?
Wie kann eine statistische Prozesssteuerung (SPC) im Schlüsselprozess „Ablängen/ Crimpen“ unter Berücksichtigung prozessspezifischer Gegebenheiten und wirtschaftlicher Gesichtspunkte realisiert werden?
Welche alternative Werkstoffe sind geeignet und qualifiziert für kabelbaumspezifische Funktionsbauteile? Im Besonderen welche thermoplastischen, metallischen und/oder elastomerischen Varianten können den technischen und kaufmännischen Anforderungen gerecht werden?
Wie wirkt sich die Entwicklung zum autonomen Fahren auf die Energie- und High-Speed-Informationsübertragung im Fahrzeug aus? Welche Anforderungen leiten sich daraus auf die Stecksysteme und deren Kontaktierung mit den Fahrzeugleitungen ab?
Wie können innovative, bedarfsgerechte Produktkonzepte, Trends und neue Technologien zu neuen Geschäftsmodellen innerhalb der Dienstleistungen eines Tier 1 Zulieferers aussehen?
Welche Forderungen an eine Bewertung müssten erfüllt werden und wie könnte eine Entscheidungsmatrix aussehen, die zur Beurteilung von Start Up‘s verwendet wird?
Welche agilen Möglichkeiten zur Realisierung gibt es, anstehende Vorentwicklungsprojekte detaillierter planen, kalkulieren und verfolgen zu können?
Untersuchung unterschiedlicher Verbindungsverfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Stromschienen und Litzenleitern
Untersuchungen zum Ultraschallschweißen von Aluminium-Litzendrähten mit unterschiedlichen Massivleitwerkstoffen
Wie sieht die Simulation von Beanspruchungen eines elektrischen Verbindungssystems unter Relativbewegungen zwischen den Kontaktpunkten aus?
Wie kann eine Thermosimulation für das Gesamtsystem Hochvolt-Leitungssatz, in Interaktion mit seiner unmittelbaren Bauraum-Umgebung auf Basis des Technischen Leitfadens Thermosimulation des ZVEI anhand eines konkreten Beispiels aussehen?
Wie kann eine lösbare, robuste elektrische Hochstromverbindung von einem Aluminium-Massivleiter zu einem Kontaktpartner auf Kupfer- oder Aluminiumbasis für die Hochvolt- und/oder Niedervoltverkabelung in einem E-Fahrzeug aussehen?
Welche Technologien gibt es um Aluminium-Stromschienen für Hochvoltanwendungen herzustellen? Welche davon ist für eine Hochvolt-Ladeleitung zum extremen Schnellladen am besten geeignet?
Nichts passendes dabei? Senden Sie uns gerne initiativ eigene Themenvorschläge.
Praktika
Mit Ihren Grundkenntnissen in C#, oder Java und SQL unterstützen Sie unsere Softwareentwickler bei ihrer täglichen Arbeit. Dabei bekommen Sie einen Einblick in unsere eingesetzten Technologien und Software Entwicklungsprozesse und werden in unsere laufende Projekte mit einbezogen.
Sie unterstützen die tägliche Konstruktionsarbeit und haben ein eigenes Projekt, in dem Sie Konstruktionsstandards erarbeiten und optimieren
Gerade nicht das passende Praktikum für Sie dabei? Schicken Sie uns gerne eine Initiativbewerbung mit Ihrem Wunschzeitraum sowie Unternehmensbereich und Fachrichtung.